
AS-i und AS-i Safety: Inbetriebnahme, Diagnose, Freigabemessungen
Workshop: 11.04.2018 | 10:00 bis 15:30 Uhr
Ort: Kongresshalle Böblingen
Raum: Wird kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben
Abstrakt
AS-Interface ist in der Automatisierung seit vielen Jahren äußerst erfolgreich – und dafür gibt es gute Gründe. Zum einen bietet das Verdrahtungssystem auf der untersten Feldebene große Freiheiten in Bezug auf die Topologie und eine einfache Installation mit Hilfe einer ungeschirmten Zweidrahtleitung und Piercing-Technologie. Zum anderen stehen dem Anwender sowohl für die Konfiguration, Inbetriebnahme und Freigabe von Standard- und Safety-Applikationen wie auch für die Diagnose laufender Anlagen leistungsfähige, intuitiv zu bedienende Werkzeuge zur Verfügung.
Themenüberblick
- Grundlagen AS-Interface und AS-i Safety
- Einführung in die Software Suite für Konfiguration, Simulation, Inbetriebnahme und Diagnose
- Konfiguration und Inbetriebnahme von AS-i und AS-i Safety
- Diagnosemöglichkeiten am Display, über Diagnosesoftware & mit AS-i Analyser
- Praktische Beispiele und eigene Messungen zu AS-i und AS-i Safety
- Typische Fehler
Zielsetzung
Erfahren Sie im Workshop von Bihl+Wiedemann, wie einfach sichere und nicht-sichere Anwendungen mit AS-Interface realisiert und in Betrieb genommen werden können und welche Diagnosemöglichkeiten es gibt, um Störungen zu identifizieren und zu beheben oder im Idealfall sogar gänzlich zu vermeiden. Nach einem kurzen einleitenden Theorieteil über AS-i und AS-i Safety werden Messungen und Diagnoseuntersuchungen an AS-i Kreisen vorgenommen. Dabei werden die unterschiedlichen Diagnosewerkzeuge wie z.B. die Software Suite für Konfiguration, Simulation, Inbetriebnahme und Diagnose, der AS-i Analyser und die Diagnose am Display unserer AS-i Gateways vorgestellt und eingesetzt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Instandhalter, Inbetriebnehmer und Maschinenbauer, die AS-i Netze im Einsatz haben oder in Betrieb nehmen wollen, aber auch an interessierte Entscheider, die AS-Interface einsetzen möchten und sich schon vorab über die typisch AS-i einfache Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration und Diagnose informieren möchten.
Moderation
Dipl.-Ing. (FH) André Hartmann MBA, Bihl+Wiedemann GmbH
Dipl.-Ing. (FH) André Hartmann MBA ist seit 2007 Key Account Manager und Applikationsspezialist bei Bihl+Wiedemann und berät Kunden bei der Ausstattung von Maschinen und Anlagen mit sicherheitstechnischen Komponenten und Bussystemen. Nach Abschluss des Studiums der Automatisierungstechnik sammelte er Erfahrung im Bereich der Steuerungsprogrammierung und Visualisierung sowie der weltweiten Inbetriebnahme von Anlagen im Sondermaschinenbau.
Teilnahmegebühr:
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 79,00 pro Teilnehmer zzgl. MwSt. Darin enthalten sind: Teilnahme am Workshop, Tagungsunterlagen, Mittagessen und Erfrischungen während der Pause.
Beim Kauf einer Software-Lizenz oder eines Diagnose-Tools von Bihl+Wiedemann wird die Teilnahmegebühr für den Anwender-Workshop – auch nachträglich – auf den Kaufpreis angerechnet.