Der Automatisierungstreff im Wandel

Die digitale Transformation bedeutet Fortschritt und Wandel. Nachdem die Veranstaltung Automatisierungstreff seit 2007 in Böblingen stattgefunden hat, war es auch hier Zeit für einen Wandel, um neue, fortschrittliche Wege zu gehen, von denen unsere Besucher profitieren.

Das Tagungszentrum ist Teil des Wissenschafts- und Technologiezentrums (WTZ), dem architektonischen Herzstück des ‘Zukunftsparks Wohlgelegen‘. Der Zukunftspark in Heilbronn ist ein in Süddeutschland einzigartiger Technologiepark für Unternehmen aus Zukunftsbranchen und modernen Schlüsseltechnologien wie Life Science, IT und Materialwissenschaft sowie für Unternehmensdienstleister und Forschungseinrichtungen.

Die Veranstaltung Automatisierungstreff passt thematisch somit genau in das Konzept der Location und die Besucher können sich in den modernen und hochwertig ausgestatteten Workshopräumen auf die gewohnte Technik zum Anfassen und Ausprobieren freuen.

Lösungen praxisnah Erproben

Im Zuge der digitalen Transformation wächst die Automatisierungsbranche immer stärker mit der IT zusammen. Deshalb sind die Inhalte der praxisbezogenen Workshops verstärkt auf Industrial IoT und Industrie 4.0 ausgelegt, decken aber auch wichtige Schlüsseltechnologien und Trendthemen wie z.B.: Security, Low-Code, Mess-, Steuerungs- sowie Energietechnik, etc. ab.

Während der Workshops haben die Teilnehmer die Möglichkeit, einzelne Technologien vor Ort auszutesten und können selbst Hand anlegen. Somit ermöglichen die Workshops eine direkte Auseinandersetzung rund um das Zusammenwachsen von IT und Automatisierung. Teilnehmer erhalten tiefen Einblick in den Einsatz von bereits verfügbaren Produkten, Systemen und Methoden.

Echte Use Cases + konkrete Lösungswege

Der Marktplatz Industrie 4.0 zielt darauf ab, dass Verständnis von Industrie 4.0, dessen Anforderungen und bestehenden Lösungen beim Anwender zu fördern. Der Marktplatz bietet dem Besucher eine gute Gelegenheit, um Berührungsängste abzubauen und zu verstehen, welche individuellen Schritte er in Punkto Industrie 4.0 als Anwender gehen sollte. Übergreifend gilt: Der praktische Nutzen und die schnelle Umsetzung entsprechender Projekte in der Produktion stehen auf dem Marktplatz Industrie 4.0 im Vordergrund. In Folge werden dem Marktbesucher dort konzentriert reale Use Cases sowie individualisierte Lösungsmöglichkeiten für seine Aufgabenstellung vorgestellt.