

Use-Case: Automation Unit Management
Der SQL4automation-Connector ist eine Softwarelösung, damit Robotersteuerungen und SPS komfortabel mit Datenbanken verbunden werden können.
Mit der Lösung haben Steuerungen bei hoher Flexibilität unter Anwendung bekannter Programmierumgebungen vollen Zugriff auf SQL-Datenbanken. Eine Datenbankverbindung mit dem Connector zu erstellen, erfordert nur wenige Einstellungen. Die Connector-Software dient nur als Gateway. Dies vereinfacht Anpassungen, da diese in der SPS-Programmiersoftware realisiert werden. In der Steuerung wird festgelegt, welche Daten weitergegeben werden. Am Connector müssen keine projektspezifischen Änderungen vorgenommen werden.
Die Software funktioniert hardwareunabhängig. Jede Steuerung, die über eine TCP/IP-Schnittstelle verfügt, kommt als Datenlieferant infrage. So funktioniert der Datenaustausch bei Steuerungen mit entsprechender TCP/IP-Schnittstelle, zum Beispiel mit Siemens S7, CODESYS 2.0 und CODESYS 3.0 (Bosch Rexroth, Wago, Elau, Schneider Electric, Festo und anderen), Beckhoff, Rockwell und B&R, sowie mit Robotersteuerungen von Kuka, Stäubli und ABB.
Für diese Steuerungen sind jeweils fertige Bibliotheken vorhanden, die nur noch ins Projekt eingebunden werden müssen. Der Datenaustausch mit der MES- oder ERP-Ebene ist somit ohne zusätzlichen Protokollen – ausschliesslich der Standard TCP/IP-Schnittstelle – problemlos möglich.
Auf dem Marktplatz Industrie 4.0 zeigt Inasoft in einem Use-Case, wie schlank eine Bauteilverschleiss Erfassung realisiert werden kann und den daraus entstehende Nutzen für Techniker und Wartungsplaner.