Untenstehend informieren wir Sie über die aktuellen Hygienevorschriften, die während der Veranstaltung Ihre Gültigkeit haben.
Die Bundesregierung hat einen Stufenplan beschlossen, welcher bis zum 20.03.2022 schrittweise weitere Lockerungen vorsieht. Wir gehen deshalb davon aus, dass bis zur Veranstaltung noch weitere Lockerungen greifen und werden Sie an dieser Stelle über die Änderungen auf dem laufenden halten.
Hygienevorschriften
Stand 23.02.2022
1. Verhalten auf dem Gelände und in den Hallen
Bei Zutritt gilt die 3G-Regelung, d.h. Geimpft, Genesen oder Getestet
Bitte halten Sie beim Einlass Ihren Impf- bzw. Genesenennachweise oder Ihr negatives PCR- oder Schnelltestergebniss griffbereit – diese werden am Einlass überprüft.
Zutrittsverbot
Personen, die Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus (Fieber ab 38°C, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns) aufweisen, dürfen unsere Häuser nicht betreten. Je nach Infektionslage behalten wir uns die Durchführung kontaktloser Temperaturmessungen am Einlass vor.
Bleiben Sie Veranstaltungen bitte fern, wenn Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu COVID-19-Erkrankten hatten oder innerhalb der letzten 14 Tage vor Veranstaltungsdatum aus einem Risikogebiet (nach Einstufung des Robert Koch-Instituts bzw. des Auswärtigen Amtes) zurückgekehrt sind.
Mindestabstand
Nehmen Sie bitte Rücksicht auf andere. Wir empfehlen Ihnen: Halten Sie Abstand (1,5 m) zu anderen Gästen.
Mund-Nase-Bedeckungen (FFP2-Maske)
Es gilt eine allgemeine FFP2-Maskenpflicht im gesamten Gebäude, auf allen Verkehrswegen, Verkehrsflächen und in allen offenen Publikumsbereichen.
Bitte bringen Sie selbst eine geeignete Maske mit. Als aktuell (Stand 12.01.2022) zulässig Masken, für alle Personen ab 18 Jahren, sind FFP2-Masken (DIN EN 149:2001) zu verstehen. Die Nutzung eines Gesichtsvisiers muss in Kombination mit einer solchen Maske erfolgen.
Es gibt ein Zutritts- und Teilnahmeverbot bei Verstoß gegen die Maskenpflicht.
Hygiene
An den Eingängen sowie an strategischen Punkten stehen Ihnen kontaktlose Desinfektionsspender zur Verfügung. Eine Desinfektion der Hände vor Eintritt in den Saal ist Pflicht. Hinweise zur Einhaltung der Infektionsschutzregeln finden Sie gut sichtbar in den Hallen ausgehängt. Wahren Sie zudem die Nies- und Hustenetikette.
2. Hygienemaßnahmen im Überblick
Reinigung:
- Alle Reinigungsmittel sind geprüft und viruzid
- Die Reinigungsintervalle in den Hallen wurden erhöht
- Desinfizierte Tischflächen werden als solche gekennzeichnet
- Gegenstände, die von verschiedenen Personen genutzt werden, werden nach jedem Gebrauch sofort desinfiziert (z.B. Mikrofone und Rednerpulte)
Hygiene:
- Berührungslose Desinfektionsspender an verschiedenen Positionen in den Hallen
- Meist berührungslose Armaturen in den Toiletten
Schutz:
- Schutzeinrichtungen (Plexiglasscheiben) für Besucher/-innen und Mitarbeiter/-innen an den Garderoben
- 100% Zuführung von Frischluft bei der Lüftung der Säle
- CO2-Überwachung der Säle
- Spezielle Wegeleitung zur Vermeidung von „Gegenverkehr“
3. Information und Kontrolle
Ticketing / Contact Tracing Die persönlichen Daten aller Besucher werden erhoben, um ggfs. Infektionsketten rekonstruieren zu können. Die Kontaktrückverfolgung wird im Bedarfsfall über das Ticketsystem oder den Veranstalter sichergestellt. Beim Einlass wird Ihr Ticket geprüft.
Die Garderobe ist mit entsprechenden Schutzvorkehrungen (Plexiglasscheiben) ausgestattet. Bitte halten Sie auch hier die Abstandsregelungen ein.
4. Gastronomisches Angebot / Pausen
Das Cateringangebot bei Veranstaltungen ist derzeit uneingeschränkt, sowohl in den Sälen als auch in den Foyers, möglich.